Am 26. Februar 2015 wurde dieser Offene Brief in Druckform an die Stadtverordneten und den Oberbürgermeister unserer Stadt übermittelt. Wenn Sie unser Anliegen teilen und den Brief nachträglich ebenfalls unterzeichen möchten, schreiben Sie bitte eine Email an verkehrswende@web.de
Vielen Dank für Ihre Unterstützung für ein lebenswerteres und zukunftsfähigeres Wiesbaden!
Es gibt bereits erste Reaktionen auf den Offenen Brief (bitte direkt anklicken):
Frankfurter Rundschau
Wiesbadener Kurier
VERKEHRSWENDE JETZT – MEHR RAUM FÜR RADFAHRER/INNEN IN WIESBADEN
Sehr geehrte Stadtverordnete, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
nachdem der zweite bundesweite Test feststellte, dass unsere Stadt die fahrradunfreundlichste, sprich radfahrerfeindlichste Großstadt Deutschlands ist, fordern wir Sie hiermit auf, konkrete Maßnahmen zu ergreifen und diesen Missstand dringend anzugehen. Wir appellieren an Sie, das von Ihnen in Auftrag gegebene und finanzierte Radverkehrskonzept zügig umzusetzen. Auf dieses Radverkehrskonzept haben wir viele Jahre gewartet. Nun, da es in Kürze fertiggestellt wird, möchten wir Sie auffordern, die Maßnahmen auch zügig zu realisieren.
Wir wollen nicht weiter auf eine echte Verkehrswende warten und mit Absichtserklärungen vertröstet werden. Wir wünschen ein Umdenken in der Stadtpolitik und fordern eine Verkehrswende. Jetzt!
1968 hat Wiesbaden als erste bundesdeutsche Großstadt Busspuren in der Innenstadt eingeführt. Dieser Schritt zu einer innovativen, vorrausschauenden und nachhaltigen Verkehrspolitik hat Maßstäbe gesetzt, die leider in den letzten Jahrzehnten nicht mehr aufgegriffen worden sind. Unsere Stadt ist nun Schlusslicht in Sachen zukunftsgerichtete Radverkehrspolitik in der Bundesrepublik.
Geben Sie sich einen Ruck, fassen Sie Mut und bringen Sie unsere Stadt gemeinsam mit uns, den Bürgern, auf den Weg hin zu einer überfälligen Entwicklung – hin zu mehr Radverkehr und ÖPNV in unserer Stadt.
Der individuelle Autoverkehr hat seinen Zenit längst überschritten. Gestalten Sie gemeinsam mit den Bürgern eine radfahrer- und fußgängerfreundliche Stadt! Jetzt!
Herzliche Grüße
Andrzej Klamt, Filmregisseur und Geschäftsführer der Halbtotal GmbH & Co. KG
Dr. Alexander Klar, Direktor Museum Wiesbaden
Sybille Weiser, Schauspielerin
Dr. Andreas Günter, Schulamtsdirektor im Kirchendienst
Ursula Schüttler, Gastronomin, Inhaberin Winzerstübchen
Babette Schmittmann, Schülerin, Friedrich-List-Schule
Ursula Classen, Studienrätin, IGS
Alexej von Jawlensky, Pfarrer
Helmut Peters, Ev. Bergkirchengemeinde Wiesbaden
Reinhard Berg, Fotograf und Inhaber der Galerie Lichtbild
Andrea Wink, Festivalleitung, exground filmfest / Wiesbadener Kinofestival e. V.
Simon Schade, Kaplan Kath. Pfarrei Sankt Bonifatius
Maren Jerusel, Arbeitssuchende
Uwe Fischer, Ballettmeister, Hessisches Staatsballett
Albrecht von Schnurbein, Co-Gründer und Inhaber Heimathafen Wiesbaden
Benedikt Klein, AStA-Verkehrsreferat Hochschule RheinMain
Erika Kletti-Ranacher, Tanztherapeutin BTD
Dr. med. Frank Althof, Facharzt für HNO-Heilkunde
Ulrike Mauelshagen-Giersch, Heilpraktikerin
Dirk Vielmeyer, Bündnis Verkehrswende Wiesbaden
Peter Hartl, Redakteur ZDF Redaktion Zeitgeschichte
Kenneth Pettitt, Inspizient am Hessischen Staatstheater
Hennes Grossmann, Produktionsleiter
Klaus Seibold, Lehrer, Helene-Lange-Schule
Daniel Giesen, Student der Geographie an der J. Gutenberg Universität
Bernd Schäfer, Physiker
Dr. Andreas Springer-Heinze, Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit
Tomasz Horyd, Rechtsanwalt, Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft
Martina Krämer, Lehrkraft an der Friedrich-List-Schule
Dr. Martin Weinmann, Autor, Produzent, Verleger. Büro W GmbH
Dominik Harborth, Produktdesigner
Myriam Hoyer, Musikerin
Thomas Reuter, Diplom-Ingenieur
Clarissa Rüttgers, Erzieherin
Marianne Sengebusch, Schulleiterin a.D.
Ronald Urbanczyk, Filmemacher
Neil Werner, Student der Informatik
Tobias Schütze, Filialleiter Alnatura Dotzheimer Straße
Lothar Wekel, Verleger, Verlagshaus Römerweg GmbH
Roswitha Wächter, Sozialarbeiterin
Alvin Krause, Informatiker
Bettina Bergmann-Remy, Studiendirektorin a. D.
Dr.med. Elisabeth Springer-Heinze, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Josef Liebhart, Lufthansa-Pilot i. R.
Erika Broker, Rentnerin
Thomas Braun, Diplom-Ingenieur Elektrotechnik
Martina Heidrich, Personal Assistant, First Class Terminal, Lufthansa
Burkhard Schröder, Therapeutisches Kinderhaus Schröder gemGmbH
Christiane Steitz, Pensionärin
Prof. Harald Pulch
Mia Johansson, Dozentin, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
Wiesbaden, den 26.02.2015
Nachträgliche UnterzeichnerInnen:
Gerhard Schulz, 1. Vorsitzender Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V.
Gerhard Mester, Karikaturist
Rainer Suppes, Spartenleiter BSV Leichtathletik
Tenald Zace, Bühnentänzer am Hessisches Staatstheater
Ayumi Sagawa, Bühnentänzerin am Hessisches Staatstheater
Oliver Piecha, Historiker und Publizist
Sibylle von Oppeln-Bronikowski, Schriftstellerin, Leiterin Polnischer Kultur Salon e.V.
Johannes Grube, Ballettdirektion Hessisches Staatstheater
Petra Bermes, Inhaberin Schnittpunkt Friseur & Galerie
Dr. med. Annette Bänsch-Richter-Hansen, Psychotherapeutin, FÄ für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Ruth Feldmann, Umweltschutzingenieurin
Nanna Beyer, Konzept Scholz & Volkmer GmbH
Andreas Schidlowski, Kreativfabrik Wiesbaden e.V.
Andreas Schulz, Feldenkrais-Lehrer
Dieter Suppes, Rentner
Hans-Werner Gress, Diplom-Physiker, 1. Vorsitzender Rhein/Main Voll Erneuerbar e.V.
Freya Pausewang, Sozialpädagogin
Stefan Klooth, Wirtschaftsingenieur
Ivonne Löffler, Diplom-Ingenieur Umweltschutz
Andreas Henning, Verkehrsclub Deutschland (VCD) Wiesbaden
Michael Volkmer, Geschäftsführung Scholz & Volkmer GmbH
Anja Klamt, Klavier- und Yogalehrerin
Annette Frölich, Diplom-Ingenieurin
Maria Nies, Diplom-Ingenieurin Chemie (FH)
Dr. med. Petra Fabri-Richters, Ärztin für Homöopathie, Kinder- und Jugendmedizin
Barbara Buss, Vorstandsmitglied Galerie Pokusa e.V.
Carola Pahl, Diplom-Biologin und Publizistin
D. Theiner-Jung, Grundschullehrerin
Freimut Richter-Hansen, Rechtsanwalt
Peter Kretzer, Diplom-Kaufmann
Gerd Markus, Rentner
Dirk Fellinghauer, Redaktionsleitung Stadtmagazin sensor Wiesbaden